Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Hausarztpraxis in Tarmstedt.

eRezepte garantiert zuletzt verschickt: 10. Oktober 2025  12:05 h 

Bei Entlassungen aus Krankenhäusern: bitte darauf achten, dass Sie Laborwerte und Medikationspläne mitbekommen! 



Praxis-Urlaub Montag 13. Oktober bis Freitag 24. Oktober 2025



Vertretung durch die Praxen in Wilstedt (Landarztpraxis Dr. Riedesel, Dr. Ollinger, Dr. Weber; Praxis Dr. Köhler ehem. Dr. Naber)

eingeschränkt Tarmstedt Praxis am Wendohweg Dr. med. univ. Landen (selbst im Urlaub 13.10.-19.10.2025, die Praxis am Wendohweg wird in der Woche von Praxis Dr. Emden, Worpswede vertreten)

Praxis Ulf zum Felde, Selsingen vertritt uns ebenfalls (ohne Hausbesuche natürlich bei der Distanz)

Insgesamt wie immer: bitte die vertretenden Praxen nur in absoluten Dringlichkeiten besuchen. 

Denken Sie bitte stets an Versichertenkarte, Medikationsplan und Diagnoseliste. 

Tragen Sie bitte eine Maske, wenn Sie sich dort mit Atemwegsinfekten vorstellen (nicht jedes bisschen Heiserkeit muss sofort abgeklärt werden). 


 

Auf Wunsch einiger Patientinnen und Patienten hier ein Formular, mit dem Sie der elektronischen Patientenakte bei Ihrer Kasse (vorerst) widersprechen können, falls Sie dies noch nicht getan haben. Falls Sie die ePA wünschen/haben, installieren Sie sich bitte die App Ihrer Krankenkasse und pflegen Sie Ihre Akte; ansonsten sinkt der Nutzen enorm. Menschen höheren Alters sollen sich dann bitte von Verwandten etc. unterstützten lassen. Am besten (auch) auf den Smartphone, sonst stehen Sie im Krankenhaus ggf. mit leeren Händen da. Und lassen Sie wichtige Briefe, ggf. den sog. Blauen Bogen (Diagnoseliste) durch Ihre Krankenkasse in die ePA stellen. Kassen sind verpflichtet innerhalb von 24 Monaten bis zu 2 x maximal 10 Dokumente in die epA zu laden. Dieses Angebot scheint praktisch niemand zu nutzen, ich kennen keinen Fall. Wieviele Patienten dieses Angebot nutzen,  taucht auch kaum (nie?) in Statistiken auf, wenn es um die aktuelle Nutzung der ePA geht. Könnte ja dazu führen, dass mehr Patientinnen und Patienten dieses Recht einfordern, wobei schon einige Kassen überfordert zu sein scheinen, Widersprüche zeitnah umzusetzen. In meiner Verwandtschaft hat eine Person jetzt zum dritten Mal widersprochen, der Widerspruch ist bis dato (Stand 10.10.25) nicht umgesetzt... Im Deutschlandfunk hörte ich neulich das Zitat, dass die ePA der Deutschen Bahn den Rang abgelaufen habe.

 

Egal ob sie eine ePA haben oder nicht: Umfrage elektronische Patientenakte der Charité: 

Linke: https://epa4all.charite.de/teilnahme_an_der_studie

(habe diese Woche selbst teilgenommen - und Umfragen sollten repräsentativ sein, immer gut, wenn sich auch Leute melden, 

die nicht mit einem Computer aufgewachsen sind)

     

 

Influenza und COVID-19-Impfungen

Dienstag, 11. November 2025 von 9.00 - 12.00 h

Donnerstag, 13. November 2025 von 16.00 - 18.00 h

Donnerstag, 27. November 2025 von 16.00 - 18.00 h



 

Alles Gute Bianca! Herzlich willkommen Julia!

Auf mehrmalige Anfragen - Nein, wir haben nicht unser Praxis-Blau auf Praxis-Rosa geändert, sondern hier begehen wir Bianca Pietzers Abschied - als Überraschung alle in Biancas Lieblingsfarbe rosa gekleidet - inkl. farblich passender Kuchen und Stethoskope :)

 

 

sog. Blauer Bogen oder elektronische Patientenakte: sollten Sie der ePA nicht widersprochen haben, klicken Sie bitte hier für mehr Info           

Meine aktuelle Einschätzung zu DIESER ePA (Stand August 2025): leider noch nicht gut.

 

 Nachdem im alten Praxisverwaltungssystem bei der Rezeptierung parallele Strukturen existierten, stellen wir aktuell auf einen einzigen Weg um, um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu senken. Dieser Umstellungsprozess wiederum birgt einige Risiken - Bitte schauen Sie stets sehr kritisch auf die Medikamente sowie auf die Medikamentenpläne. Sollten Ihnen Dinge auffallen, die nicht schlüssig sind, bitte stets Rückmeldung an uns. Danke!

 



Donnerstag, 18. September 2025 um 15.00 h im  Feuerwehrgerätehaus in Tarmstedt: Der Seniorenbeirat lädt ein: 

Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ - Referenten Maike und Dr. Heiko Williams. 


Anmerkung: Der Seniorenbeirat ist wichtig und wird vermutlich in Zukunft immer wichtiger - es wäre toll, wenn sich Menschen, die z.B. gerade frisch in Rente gegangen sind, sich dort engagieren. 


——————-

Warum ich weiterhin sehr skeptisch bin, was die aktuelle Version der elektronischen Patientenakte angeht: siehe ePA (für Link auf ePA klicken)

 

Ich bin weder von DIESER ePA überzeugt, noch bereit für zusätzliche Bürokratie - also gibt es aktuell (!) nur ein entweder-oder. Entweder Blauer Bogen-Pflege oder wiederholte ePA-Befüllung/Fütterung.

 

Der sog. Blaue Bogen wird weitergeführt bei den Patientinnen und Patienten, die der ePA widersprochen haben. 

 

Sie haben der ePA nicht widersprochen = dann wird demnächst der letzte Blaue Bogen von uns in Ihre ePA hochgeladen, die Pflege des sog. Blauen Bogens wird dann beendet. 

 

Sollten Sie doch den sog. Blauen Bogen der ePA aktuell vorziehen, dann widersprechen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse und lassen Sie dies uns wissen. Informieren Sie bitte auch Ihre Angehörigen, die bei uns Patient, denn unsere Erfahrung zeigt, dass sich viele einfach nicht mit dem Thema beschäftigt haben und auch unser Angebot des Widerspruchs nicht angenommen haben, möglicherweise aber überrascht sind, dass dieser Service von uns nicht mehr angeboten wird bei ePA-Patienten. 

Weltkarte mit den Heimatländern unserer Patientinnen und Patienten, die seit Oktober 2017 in unserer kleinen Tarmstedter Landarztpraxis behandelt wurden.

Menschen aus der ganzen Welt sind bei uns willkommen.


Der Notaufnahme-Drilling (1-2-3) (meines Erachtens ein Muss)

Versichertenkarte - Medikationsplan - Blauer Bogen  (=Diagnoseliste u.a.)



Vorsorge und Impfungen

Krankheitsprävention ist eine essentielle Aufgabe des Hausarztes. Sinnvolles Impfverhalten hilft, diesem Ziel näher zu kommen.



Hausbesuche

Ist es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich in der Praxis zu erscheinen, so versuchen wir, zu Ihnen zu kommen.



Ultraschall

Hochmoderne Technik, gepaart mit Ultraschallerfahrung und vernünftiger Indikationsstellung sind wichtige Werkzeuge des niedergelassenen Arztes.